Korkboden – Der nachhaltige Alleskönner
Korkboden erlebt eine Renaissance – und das zu Recht. Als einer der nachhaltigsten Bodenbeläge überhaupt vereint Kork ökologische Verantwortung mit hervorragenden Wohneigenschaften. Warm, leise, gesund und langlebig – Kork ist die perfekte Wahl für umweltbewusste Bauherren und Familien.
Was ist Kork?
Kork wird aus der Rinde der Korkeiche (Quercus suber) gewonnen, die hauptsächlich in Portugal und Spanien wächst. Die Rinde wird alle 9-12 Jahre geerntet, ohne den Baum zu schädigen – er wächst einfach nach. Korkeichen leben 200-300 Jahre und binden während ihres Lebens grosse Mengen CO2. Kork besteht aus Millionen luftgefüllter Zellen, was ihm seine einzigartigen Eigenschaften verleiht.
Korkboden-Arten im Detail
Klick-Kork (Fertigkork)
Mehrschichtig: Kork-Nutzschicht (2-4mm), HDF-Trägerplatte, Gegenzug. Klick-System wie Laminat. Schwimmend verlegt. Einfache Installation. Sofort begehbar. Ideal für Wohnräume. Preis: CHF 35-70/m² Material.
✓ Beliebteste Wahl für Eigenheime
Klebekork
Vollkork-Fliesen (4-6mm dick), vollflächig verklebt. Sehr stabil und langlebig. Kann abgeschliffen werden. Für gewerbliche Nutzung geeignet. Aufwändigere Verlegung. Preis: CHF 25-50/m² Material.
✓ Für stark beanspruchte Bereiche
Massivkork
Dicke Korkplatten (10-12mm), vollflächig verklebt. Mehrfach abschleifbar. Langlebigste Variante (30-40 Jahre). Beste Schall- und Wärmedämmung. Teurer, aber beste Qualität. Preis: CHF 40-80/m² Material.
✓ Premium-Variante mit maximaler Lebensdauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Kork
- Wärmedämmung: Kork isoliert 4x besser als Holz – warm unter den Füssen, spart Heizkosten
- Schalldämmung: Reduziert Trittschall um bis zu 50% – ideal für Mehrfamilienhäuser
- Elastizität: Kork federt zurück – gelenkschonend, angenehm beim Gehen
- Antistatisch: Zieht keinen Staub an – perfekt für Allergiker
- Antibakteriell: Natürliche Suberin-Schicht hemmt Bakterien und Schimmel
- Rutschfest: Auch bei Nässe sicherer Stand
- Fussbodenheizung: Gute Wärmeleitfähigkeit trotz Dämmwirkung
Verlegung Schritt für Schritt
Klick-Kork verlegen:
- Akklimatisierung: Kork 48h im Raum lagern (18-22°C, 50-70% Luftfeuchte)
- Untergrund: Muss eben, sauber und trocken sein (max. 3mm Unebenheit auf 1m)
- Dampfsperre: PE-Folie auslegen (überlappend)
- Trittschalldämmung: Optional (Kork dämmt bereits gut)
- Verlegung: Mit Klick-System einfach verlegen und sofort begehbar