Parkett verlegen – Der ultimative Guide
Parkett ist der Inbegriff von Wohnqualität und Eleganz. Kein anderer Bodenbelag schafft eine so warme und natürliche Atmosphäre wie echtes Holz. In diesem Guide erfahren Sie alles über Parkettarten, Verlegung und Pflege.
Parkettarten im Überblick
Massivparkett
Massivparkett besteht aus durchgehendem Vollholz (20-22mm dick) und ist die hochwertigste Variante. Es kann mehrfach abgeschliffen werden und hält bei guter Pflege 50-100 Jahre. Massivparkett wird roh verlegt und muss nach der Verlegung abgeschliffen, versiegelt oder geölt werden. Es ist die teuerste, aber auch langlebigste Option.
Fertigparkett / Mehrschichtparkett
Fertigparkett besteht aus drei Schichten: Nutzschicht aus Echtholz (2-4mm), Mittellage aus Holzfaser und Gegenzug für Stabilität. Es ist bereits werkseitig versiegelt oder geölt und kann sofort nach der Verlegung genutzt werden. Fertigparkett ist günstiger als Massivparkett, schneller zu verlegen und 1-2 Mal abschleifbar. Es ist heute die beliebteste Wahl.
Stabparkett
Stabparkett besteht aus einzelnen Holzstäben (ca. 22x70mm), die in verschiedenen Mustern verlegt werden können. Es ist die klassische Parkettform und wird vollflächig verklebt. Stabparkett ist robust und mehrfach abschleifbar, aber aufwändiger zu verlegen als Fertigparkett.
Beliebte Verlegemuster
- Schiffsboden: Klassisches Muster mit versetzten Fugen, wirkt ruhig und harmonisch
- Fischgrät: Elegantes Zickzack-Muster, zeitlos und edel (aufwändiger zu verlegen)
- Parallelverband: Einfachste Verlegung, moderne und klare Optik
- Würfelmuster: Quadratische Anordnung, klassisch und strukturiert
- Englischer Verband: Unregelmässiges Muster mit unterschiedlichen Stablängen
Die beliebtesten Holzarten
Eiche
Der Klassiker – robust, zeitlos, in vielen Farbtönen (von hell bis dunkel geräuchert). Härtegrad: mittel-hart. Preis: CHF 60-120/m²
Nussbaum
Edles dunkles Holz mit schöner Maserung, wirkt warm und luxuriös. Härtegrad: mittel. Preis: CHF 80-150/m²
Esche
Hell und modern, sehr robust und strapazierfähig. Härtegrad: hart. Preis: CHF 65-130/m²
Ahorn
Sehr hell, ideal für skandinavisches Design, lässt Räume grösser wirken. Härtegrad: hart. Preis: CHF 70-140/m²
Der Verlegeprozess
- Akklimatisierung: Parkett muss 48h im Raum lagern, um sich an Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzupassen
- Untergrundvorbereitung: Untergrund muss eben, trocken und sauber sein. Ggf. Ausgleichsmasse auftragen
- Trittschalldämmung: Dämmung wird ausgelegt (bei schwimmender Verlegung)
- Verlegung: Parkett wird verklebt oder schwimmend verlegt (mit Klick-System)
- Abschleifen: Nur bei Massivparkett nötig – Oberfläche wird glatt geschliffen
- Versiegelung/Ölung: Schutzschicht wird aufgetragen (bei Massivparkett)
- Sockelleisten: Abschluss an den Wänden für sauberes Finish
Kosten im Detail
- Fertigparkett Material: CHF 40-100/m² (Eiche, Esche, Nussbaum)
- Massivparkett Material: CHF 60-150/m² (je nach Holzart)
- Verlegekosten: CHF 35-60/m² (schwimmend oder verklebt)
- Abschleifen & Versiegeln: CHF 25-40/m² (nur Massivparkett)
- Gesamtpreis Fertigparkett: Ab CHF 75/m² komplett
- Gesamtpreis Massivparkett: Ab CHF 120/m² komplett
Expertentipp:
Für Wohnräume empfehlen wir Fertigparkett – es bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist schnell verlegt. Massivparkett lohnt sich für repräsentative Räume oder wenn Sie maximale Langlebigkeit wünschen. Achten Sie auf eine Nutzschicht von mindestens 3mm bei Fertigparkett.
Oberflächenbehandlung: Öl vs. Versiegelung
Geöltes Parkett: Natürliche Optik, offenporig, fühlt sich warm an. Benötigt regelmässige Pflege (1-2x jährlich nachölen). Kleine Kratzer können einfach ausgebessert werden.
Versiegeltes Parkett: Glänzende oder matte Oberfläche, pflegeleichter, robuster gegen Feuchtigkeit. Kratzer sind sichtbarer und erfordern Abschleifen zur Reparatur.