Teppichboden verlegen – Ihr umfassender Guide
Teppichboden ist der Inbegriff von Gemütlichkeit und Wohnkomfort. Kein anderer Bodenbelag fühlt sich so warm und weich an und sorgt gleichzeitig für eine angenehme Raumakustik. In diesem Guide erfahren Sie alles über Teppicharten, Verlegung und Pflege.
Teppicharten im Überblick
Velours-Teppich
Velours-Teppich besteht aus geschnittenen Fasern, die eine dichte, weiche Oberfläche bilden. Die Fasern stehen aufrecht und erzeugen eine samtartige Optik. Velours ist sehr beliebt für Wohn- und Schlafzimmer, da er sich angenehm anfühlt und eine edle Optik bietet. Er ist in verschiedenen Qualitäten erhältlich – von günstigem Polypropylen bis zu hochwertigem Wollvelours.
Schlingenware
Schlingenware (auch Bouclé genannt) besteht aus ungeschnittenen Faserschlingen. Diese Konstruktion macht den Teppich besonders robust und strapazierfähig. Schlingenteppiche sind ideal für stark frequentierte Bereiche wie Flure, Treppen und Büros. Sie sind pflegeleicht und zeigen weniger Laufspuren als Velours. Moderne Schlingenteppiche gibt es in vielen Designs und Strukturen.
Hochflor-Teppich
Hochflor-Teppiche haben besonders lange Fasern (15-50mm) und bieten maximalen Komfort. Sie sind sehr weich und gemütlich, eignen sich aber nur für Bereiche mit geringer Beanspruchung wie Schlafzimmer. Hochflor-Teppiche sind pflegeintensiver als Kurzflor-Varianten und neigen dazu, Schmutz tiefer aufzunehmen. Dafür bieten sie unvergleichliche Behaglichkeit.
Kurzflor-Teppich
Kurzflor-Teppiche haben Fasern von 5-10mm Länge und sind sehr pflegeleicht. Sie eignen sich für alle Wohnbereiche und sind besonders für Allergiker geeignet, da sich weniger Staub festsetzt. Kurzflor ist robust, strapazierfähig und in vielen Designs erhältlich. Er ist die praktischste Wahl für Familien mit Kindern oder Haustieren.
Materialien im Vergleich
Polyamid (Nylon)
Sehr strapazierfähig, elastisch, farbecht. Ideal für stark frequentierte Bereiche. Preis: CHF 30-60/m²
Polypropylen
Günstig, pflegeleicht, feuchtigkeitsresistent. Weniger strapazierfähig als Polyamid. Preis: CHF 20-40/m²
Wolle
Natürlich, hochwertig, langlebig, schwer entflammbar. Reguliert Raumklima. Preis: CHF 60-120/m²
Naturfasern (Sisal, Kokos)
Ökologisch, robust, natürliche Optik. Eher rau, nicht für Barfußläufer. Preis: CHF 40-80/m²
Verlegearten
- Vollflächige Verklebung: Teppich wird mit Spezialkleber auf dem Untergrund fixiert. Sehr stabil, ideal für stark frequentierte Bereiche. Professionelle Verlegung erforderlich.
- Verspannung: Teppich wird mit Nagelleisten am Rand befestigt und gespannt. Eignet sich für Wohnräume, ermöglicht späteren Austausch. Benötigt Unterpolsterung.
- Lose Verlegung: Teppich wird nur mit doppelseitigem Klebeband fixiert. Nur für kleine Räume oder temporäre Lösungen geeignet.
- Teppichfliesen: Einzelne Fliesen werden verklebt oder lose verlegt. Flexibel, einzelne Fliesen können ausgetauscht werden. Ideal für Büros.
Der Verlegeprozess
- Untergrundvorbereitung: Untergrund muss eben, trocken, sauber und tragfähig sein. Unebenheiten werden ausgeglichen.
- Akklimatisierung: Teppich sollte 24h im Raum lagern, um sich an Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzupassen.
- Zuschnitt: Teppich wird mit Zugabe zugeschnitten und im Raum ausgelegt.
- Verlegung: Je nach Verlegeart wird der Teppich verklebt, verspannt oder lose verlegt.
- Anpassung: Teppich wird an Wände, Türen und Heizkörper angepasst.
- Sockelleisten: Abschlussleisten werden montiert für sauberes Finish.
Kosten im Detail
- Polypropylen-Teppich: CHF 20-40/m² Material
- Polyamid-Teppich: CHF 30-60/m² Material
- Woll-Teppich: CHF 60-120/m² Material
- Verlegekosten: CHF 15-30/m² (je nach Verlegeart)
- Gesamtpreis Standardteppich: Ab CHF 40/m² komplett
- Gesamtpreis Premiumteppich: Ab CHF 90/m² komplett
Expertentipp:
Für Wohnräume empfehlen wir Polyamid-Velours – er bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist strapazierfähig. Für Schlafzimmer ist Hochflor ideal. In stark frequentierten Bereichen wie Fluren sollten Sie auf robuste Schlingenware setzen. Achten Sie auf eine gute Unterpolsterung für mehr Komfort und längere Lebensdauer.
Pflege und Reinigung
Regelmäßige Pflege: Saugen Sie Ihren Teppich 1-2x wöchentlich mit einem guten Staubsauger. Verwenden Sie bei Hochflor-Teppichen eine Saugdüse ohne rotierende Bürste. Behandeln Sie Flecken sofort – tupfen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab, ohne zu reiben.
Tiefenreinigung: Lassen Sie Ihren Teppich alle 12-18 Monate professionell reinigen. Sprühextraktionsgeräte entfernen tiefsitzenden Schmutz und Allergene. Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit und lassen Sie den Teppich vollständig trocknen, um Schimmelbildung zu vermeiden.